Der Habsburger Kaiser Maximilian I. gestattete 1478 den Mönchen von La Hulpe im heutigen Belgien, am Wasserlauf der Argentine eine Mühle zu errichten.

Zwei Jahrhunderte später erklärte König Karl II. von Spanien die Mühle zur «Königlichen Papier- manufaktur».

Weitere zweihundert Jahre gingen ins Land, bevor ein Herr namens Frédéric Pelletier in jener Königlichen Manufaktur ein geripptes Papier orderte, das aussah und sich anfühlte wie die von Hand geschöpften Blätter aus der altehrwürdigen Mühle: Original Crown Mill.

Frédéric Pelletier brauchte das kostbare Papier für seine Fabrik, die er 1870 in Brüssel gründete. Dort fertigte er exklusives Briefpapier und Briefumschläge.
 
Letztere fütterte er  mit Seidenpapier und verpackte sie in kostbare und reich verzierte Schachteln. Kunstvolle Schriftzüge auf ihnen verrieten die Besitzer dieser luxuriösen Korrespondenz-Ausstattung.

Die Nachfolger von Frédéric Pelletier genießen noch immer das Privileg, die königliche Familie Belgiens sowie die berühmtesten Adelsfamilien Europas mit Feinpapieren beliefern zu dürfen.

Sie sind stolz darauf, den handwerklichen Charakter und die höchsten Qualitäts- anforderungen an ihr Papier, erkennbar durch das Wasserzeichen, bewahrt zu haben.








Der Lohn dafür ist die internationale Anerkennung und Wertschätzung als Hersteller edelster Papiere.

 

start / de / unternehmen mit geschichte / crown mill - feine drucksachen / crown mill - feine papiere /
first cards - feine grusskarten / wir sind für sie da / impressum / agb / datenschutz