Im Jahre 1865 eröffnete Jan Daniel Posthumus im Herzen von Amsterdam, in der Kalverstraat, eine Werkstatt zur Herstellung von Metallstempeln und hochwertigen Gravuren. 

1910 erhält die Manufaktur das Prädikat «königlich»: eine  Auszeichnung für die außerordentlich hohe Qualität der hier gefertigten Produkte.

Ein gutes Jahrhundert nach der Gründung ist der Name «Posthumus» in ganz Europa zum Inbegriff für hochwertige Gravur-Stempel und Druckerzeugnisse  geworden.

Das kontinuierliche Wachstum der einst kleinen Manufaktur macht immer wieder Umzüge innerhalb Amsterdams notwendig.

Schließlich zieht Posthumus in den Sint-Luciën-Steeg 23-25. Dort befindet sich bis zum heutigen Tag das berühmte Stammhaus des Unternehmens.

  Persönlichkeiten aus der ganzen Welt gehen hier ein und aus, um sich Gravuren, Stempel und Drucksachen nach ihren persönlichen Wünschen fertigen zu lassen.

Die Nachfolger von Jan Daniel Posthumus führen diese Tradition fort und beleben das Unternehmen immer wieder mit Ideen, Innovationen und neuen Produkten.

So präsentiert Posthumus heute in fruchtbarer Zusammenarbeit mit ausgesuchten Partnern eine exklusive Vielfalt an individualisierten Drucksachen. Dank erstklassiger Beratung und 140-jähriger Erfahrung bietet das Posthumus-Atelier seinen Kunden einen einzigartigen Service bei der Gestaltung und Umsetzung ihrer Korrespondenz-Ausstattung.









Wir laden Sie ein, Ihren Schriftstücken gemeinsam mit uns ein persönliches Antlitz zu geben.


 

start / de / unternehmen mit geschichte / crown mill - feine drucksachen / crown mill - feine papiere /
first cards - feine grusskarten / wir sind für sie da / impressum / agb / datenschutz